
Produktionsverhältnisse bezeichnet als Begriff der Marxistischen Wirtschaftstheorie die gesellschaftlichen Beziehungen, welche Menschen bei der Produktion, beim Austausch, bei der Verteilung und beim Verbrauch von Produkten zum Zweck der Bedürfnisbefriedigung oder als Ware miteinander eingehen. Ein wichtiges Merkmal dabei sind die Eigentumsverh
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Produktionsverhältnisse

Produktionsverhältnisse, Grundbegriff des [Marxismus]: die Gesamtheit der in einer Gesellschaft bestehenden Verhältnisse (z. B. Rechts- und Eigentumsverhältnisse) im Prozess der Herstellung (Produktion), des Austauschs und der Verteilung materieller Güter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Produktionsverhältnisse, sind die gesellschaftlichen Voraussetzungen unter denen produziert wird: Eigentumsverhältnisse, Verteilung des Gesamtprodukts, Klassenverhältnisse, Besitz an Produktionsmitteln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42559

In der Wirtschaftssoziologie : gesellschaftliche Verhältnisse, die die Menschen in der Produktion eingehen und die „einer bestimmten Entwicklungsstufe ihrer materiellen Produktivkräfte entsprechen“ (K. Marx). Im Gegensatz zu den Produktivkräfte n bringen die Produktionsverhältnisse also das Verhältnis der Menschen zueinander in einer bes.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/produktionsverhaeltnisse/produktio

in der marxistischen Theorie die Bedingungen, unter denen Menschen sich in ihrem Arbeits- und Lebensprozess mit ihrer naturgegebenen Umwelt auseinandersetzen. Dazu gehören die Formen des Eigentums an den Produktionsmitteln, die Stellung der Klassen im Produktionsprozess und die Formen der Verteilung der Produkte. Nach der marxistischen Lehre ist e...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/produktionsverhaeltnisse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.