
Unter Probedruck versteht man den finalen Druck vor Beginn der eigentlichen für den Handel bestimmten Auflage der Druckgrafik, bzw. bei Briefmarken, der für den Postdienst vorgesehenen Briefmarken. Der Probedruck dient dazu der nochmaligen Überprüfung der Druckform. Auch die endgültige Festlegung der Druckfarbe wird dann vorgenommen. Hin und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Probedruck

Probedruck, Grafik: Zustandsdruck zur Kontrolle von Bildgestaltung und Farbgebung vor dem Auflagendruck; begehrtes Sammelobjekt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Probedruck, grafische Technik: Abdruck unter vorgeschriebenen Bedingungen zur Prüfung von Druckfarben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andere Bezeichnung für einen `Versuchsdruck` vor dem endgültigen Druck einer Briefmarkenausgabe (dänisch und englisch: essay, englisch: proof, französisch: essai bzw. épreuve, italienisch: saggio, niederländisch: proef, portugiesisch: ensaio, spanisch: ensayo).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
(Druckwesen) der erste, korrigierte und vom Besteller genehmigte Druck. Er dient beim Auflagedruck als Vorlage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/probedruck-druckwesen
(Kunst) Abdruck einer Grafik (Radierung) vor deren endgültiger Überarbeitung; er gibt den jeweiligen „Zustand“ (etat) der Platte wieder.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/probedruck-kunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.