
Priscianus Caesariensis oder Priscian, ein bedeutender spätantiker lateinischer Grammatiker, lebte um 500 und starb wohl zu Beginn der Herrschaft des Kaisers Justinian I. (527–565) in Konstantinopel. == Leben == Dass Priscian in den Jahrzehnten um 500 wirkte, wird durch das Lobgedicht belegt, das er an den oströmischen Kaiser Anastasius (491
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Priscian
Keine exakte Übereinkunft gefunden.