Prion Ergebnisse

Suchen

Prion

Prion Logo #40012Prion ist die Abkürzung für "proteinaceus infectious particle". Es handelt sich hierbei um eine reine Proteinverbindung (Eiweißverbindung), die (höchstwahrscheinlich) infektiös (ansteckend) ist. Prionen enthalten allem Anschein nach also keine Nucleinsäuren wie DNA oder RNA. Vermutlich sind Prionen bei Schafen und Ziegen für die Krankheit Sc...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Prion

Prion Logo #40012Prion ist die Abkürzung für 'proteinaceus infectious particle'. Es handelt sich hierbei um eine reine Proteinverbindung (Eiweißverbindung), die (höchstwahrscheinlich) infektiös (ansteckend) ist. Prionen enthalten allem Anschein nach also keine Nucleinsäuren wie DNA oder RNA. Vermutlich sind Prionen bei Schafen und Ziegen für die Krankheit Sc...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Prion

Prion Logo #40043Abk. PrP ; Proteinaceous infectious particle = proteinartiges infektiöses Agens. Mit ca. 250 Aminosäuren Länge (254-273 je nach Spezies) handelt es sich um ein ziemlich großes Protein. In der korrekten Raumstruktur sind die Prionen Bestandteile der Zellwände von Nerven und Gehirnzellen. Sie sind dort in Auf- und Abbauproze...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Prion

Prion Logo #40148[Glossar Dissimilation und Protisten] infektiöses Gehirnprotein, Erregger der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und BSE
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Prion

Prion Logo #42875Infektiöse anormale Variante eines Proteins, die sich im Wirt vermehrt, indem es die normalen Proteine des gleichen Typs dazu zwingt, ebenfalls die abnorme Form anzunehmen. Prionenkrankheiten sind z. B. die bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) bei Rindern, Scrapie beim Schaf und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beim Menschen.
Gefunden auf https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.