[Bodenkunde] - In der Bodenkunde versteht man unter dem Priming-Effekt die Veränderung des Abbau- bzw. Mineralisationsprozesses von organischer Bodensubstanz nach der Zugabe von Substraten. Der Abbauvorgang kann gesteigert werden (positiver Priming-Effekt), indem ein leichtabbaubares Substrat (z. B. Glukose) zugegeben wird...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Priming_(Bodenkunde)
[Psychologie] - Der Begriff Priming bzw. Bahnung bezeichnet in der Psychologie die Beeinflussung der Verarbeitung (Kognition) eines Reizes dadurch, dass ein vorangegangener Reiz implizite Gedächtnisinhalte aktiviert hat. Solch ein bahnender Reiz kann ein Wort, ein Bild, ein Geruch, eine Geste oder ähnliches sein. Der prim...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Priming_(Psychologie)

beschreibt Heidel zufolge die 'Anbahnung oder Vorbereitung von Gedächtnisprozessen.' (Lexikon Konsumentenverhalten und Marktforschung, 2008, S. 140) Das Priming beschreibt den Vorgang der Aktivierung eines bestimmten Teils des assoziativen Gedächtnisnetzwerkes, z.B. einen Markenknoten, durch die Wah...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Als Priming bezeichnet man die Beeinflussung von Reaktionen bzw. von Gedächtnisinhalten durch Vorerfahrung. Dies geschieht meist unbewusst: Ein Reiz wird einer Versuchsperson unterhalb der Wahrnehmungsschwelle präsentiert. Obwohl die Versuchsperson diesen Reiz – ein Wort, ein Symbol auf dem Bildschirm – nicht bewusst wahrnimmt, beeinflusst er...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Priming das, -s, -s, Einleitung einer ärztlichen Behandlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Priming (engl. to prime = vorbereiten) Applikation eines Prostaglandinderivats zur Reifung u. Erweichung des Gebärmutterhalses; wird vor Curettage der Gebärmutter (z.B. bei Abort) durchgeführt, um eine möglichst wenig traumatisierende Aufdehnung des Muttermundes zu erreichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.