
Als Primärenergie bezeichnet man in der Energiewirtschaft die Energie, die mit den natürlich vorkommenden Energieformen oder Energiequellen zur Verfügung steht, etwa als Kohle, Gas oder Wind. Im Gegensatz dazu spricht man von Sekundärenergie, wenn Energie erst durch einen - mit Verlusten behafteten - Umwandlungsprozess aus der Primärenergie ge...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2991

Als Primärenergie bezeichnet man in der Energiewirtschaft die Energie, die mit den natürlich vorkommenden Energieformen oder Energiequellen zur Verfügung steht, etwa als Kohle, Gas oder Wind. Im Gegensatz dazu spricht man von Sekundärenergie oder Energieträgern, wenn diese erst durch einen (mit Verlusten behafteten) Umwandlungsprozess aus der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primärenergie
(Rohenergie) Primärenergie ist der Energiegehalt von Primärenergieträgern, die noch keiner technischen Umwandlung unterworfen wurden, und aus denen direkt oder durch eine oder mehrere Umwandlungen Sekundärenergie / -träger gewonnen werden können. In Deutschland wird der Primärenergiebedarf derzeit zu etwa 97% von Erdöl, Kohle, Erdgas...
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Primärenergie ist die zur Deckung des Energiebedarfs zur Verfügung stehende Energie in im Wesentlichen natürlichen Energieträgern
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/primaerenergie.html

siehe Energie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Als Primärenergie bezeichnet man jene Energieform, die noch nicht technisch umgewandelt wurde, wie Kohle, Erdgas, Erdöl und Sonnenenergie. Aus der Primärenergie kann Sekundärenergie erzeugt werden. Beim Beispiel Strom ist eine mögliche Primärenergie die Sonnenergie, die Sekundärenergie der Strom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40202

Als Primärenergie bezeichnet man direkt in der Natur vorkommende Energieträger wie z.B. Kohle (Steinkohle, Braunkohle), Erdöl, Erdgas sowie erneuerbare Energiequellen (z.B. Sonne, Wind). Primärenergie wird in Kraftwerken, Raffinerien oder mittels anderer technischer Verfahren in nutzbare Energie (St...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Energie, die in Form von natürlich vorkommenden Energieträgern zur Verfügung steht. Primärenergie wird durch verschiedene Verfahren in nutzbare Energie, d.h. in Endenergie umgewandelt. Ein Beispiel ist die Erzeugung von Strom und Wärme in Holzheizkraftwerken aus dem Primärenergieträger Holz oder die Umwandlung von Rapsöl in Kraftstoff, der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42589

Energierohstoffe in ihrer natürlichen Form, d. h. vor jeglicher technischer Umwandlung (z. B. Steinkohle, Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Uran, Wasser, Sonnenstrahlung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Die Primärenergie gibt die Gesamtmenge der aus der Natur entnommenen, 'primären' Energieträger - z.B. Kohle, Erdöl oder Erdgas - in Megajoule (MJ) an, die für die Herstellung eines Kunststoffprodukts notwendig ist. Dieser Primärenergieträger wird als Ausgangsmaterial für die Herstellung und zur Bereitstellung der erforderlichen Prozessene.....
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Primaerenergie.html

Mit Primärenergie wird der Energieinhalt von natürlichen Energieträgern bezeichnet, die noch keine Umwandlung erfahren haben.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/p/primae

Primärenergie ist der Energieinhalt von direkt in der Natur vorkommenden Energieträgern wie Holz, Steinkohle, Wind oder Uran in ihrer Ursprungsform. Die meisten Energieträger müssen für ihre Nutzung als Endenergie erst umgewandelt werden (z. B. Erdöl in Benzin oder Kohle in Strom). Der für die Gewinnung, Umwandlung und Bereitstellung der End...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/31/definition/P

Energieform wie sie in der Natur vorkommt
Gefunden auf
https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.