
Die Preiselastizität ist ein Maß dafür, welche relative Änderung sich bei der Angebots- bzw. Nachfragemenge ergibt, wenn eine relative Preisänderung eintritt. Je höher die Preiselastizität ist, desto stärker reagiert die Menge auf den geänderten Preis. Die Preiselastizität eines Gesamtmarktes tendiert dazu, geringer als die Elastizität ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preiselastizität

Siehe: Elastizität.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Die direkte Preiselastizität misst die relative Reaktion der Nachfrager auf die relative Preisänderung eines Gutes. Sie ermöglicht den Unternehmen vorauszusehen, wie sich ihr Erlös (Umsatz) entwickeln wird, wenn sie die Preise ihrer Güter ändern. Drei mögliche Ausprägungsformen der direkten Preiselastizität werden unterschieden: (1) Die Pr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443
(Börse & Finanzen) Der Begriff Preiselastizität bezeichnet die Veränderungen als Reaktion auf Preisänderungen. So zeigt diese beispielsweise an, wie sich die Nachfrage nach einem bestimmten Gut auswirkt sobald der Preis geändert wurde...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3804/preiselastizitaet/

Kennzahl , die die relative Veränderung der Angebotsmenge bzw. der Nachfragemenge als Folge einer relativen Preisveränderung angibt. Die Preiselastizität der Nachfrage ist i.d.R. kleiner als Null, da bei steigenden Preisen die Nachfrage sinkt; die Preiselastizität des Angebot s ist hingegen größer als Null, da sich das Angebot i.d.R. mit s......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/preiselastizit%C3%A4t/preiselastiz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.