Industrie Ergebnisse

Suchen

Industrie

Industrie Logo #42329Teilbereich des produzierenden Gewerbes, in dem aus Rohstoffen und Halbfabrikaten Investitions- und Verbrauchsgüter hergestellt werden. Kennzeichen der industriellen Produktion sind der hohe technische Einsatz und die große Stückzahl. Dennoch ist der Übergang zum Handwerk fließend und statistisch schwer zu erfassen. Die Entwicklung der Ind...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Industrie

Industrie

Industrie Logo #42000 Die Industrie (lat. industria: Betriebsamkeit, Fleiß) bezeichnet den Teil der Wirtschaft, der gekennzeichnet ist durch die Produktion und Weiterverarbeitung von materiellen Gütern oder Waren in Fabriken und Anlagen, verbunden mit einem hohen Grad an Mechanisierung und Automatisierung – im Gegensatz zur handwerklichen Produktionsform. Den Proze...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie

Industrie

Industrie Logo #42000[Archäologie] - Als Industrie wird in der Archäologie eine gleichmäßige, zusammenpassende Fundpalette bezeichnet. Sie zeichnet sich meist durch ein einzelnes, in allen Gebieten dieser „Industrie“ vorkommendes, oft auch namensgebendes Produkt aus (Beispiel: Faustkeil-Industrie). Werden dagegen eine Vielzahl an Artefa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie_(Archäologie)

Industrie

Industrie Logo #42048Als Industrie bezeichne ich die Produktion von Waren im sekundären Produktionsssektor. Die Institutionen der Industrie sind Fabriken, also Werkstätte mit vielen Lohnarbeitern und einem hohen Grad an Mechanisierung und Automatisierung.
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/industrie.htm

Industrie

Industrie Logo #42015ist die gewerbliche Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen. Die I. entsteht seit dem Ende des 18. Jh.s in Großbritannien. Seit dem frühen 19. Jh. folgen die deutschen Staaten. Die Industrialisierung bedeutet den raschen Übergang von der Landwirtschaft zur arbeitsteiligen gewerblichen Wirtschaft (industrielle Revolution). Eine wichtige Folge i...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Industrie

Industrie Logo #42089Die Industrie wird auch als sekundärer Sektor bezeichnet, in Abgrenzung von Landwirtschaft (primärer Sektor) und Dienstleistungen (tertiärer Sektor). .
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/industrie.html

Industrie

Industrie Logo #42090Als I. bezeichnet man im Gegensatz zum Handwerk Produktions- und Dienstleistungsformen, die durch bedeutende Kapitalausstattung, Einsatz von Managern und Mitarbeitern, fehlende oder nur leitende Mitarbeit des Betriebsinhabers und maschinelle, arbeitsteilige Produktion gekennzeichnet sind. Die genann...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/I/Industrie.htm

Industrie

Industrie Logo #40035(franz.) I. bezeichnet die Gewinnung, Be- und Verarbeitung von Rohstoffen und Halbfabrikaten sowie die Herstellung von Gütern. Im Gegensatz zur handwerklichen wird die industrielle Produktion bestimmt durch a) höheren Kapitaleinsatz (z.B. Maschinen, Anlagen, Fabriken), b) höhere Arbeitsteilung und Spezialisierung (z.B. zwischen Leitung und Ferti...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Industrie

Industrie Logo #40122Auch als sekundärer Sektor bezeichnet, in Abgrenzung von Landwirtschaft (primärer Sektor) und Dienstleistungen (tertiärer Sektor).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Industrie

Industrie Logo #42035Wörtlich gesehen lässt sich Industrie vom lateinischen industria ableiten und bedeutet soviel wie Fleiß und Betriebsamkeit. Im Allgemeinen deutschen Sprachgebrauch bezeichnet Industrie einen der größten deutschen Wirtschaftszweige. Industriebetriebe sind für die Verarbeitung von Materialien verantwo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Industrie

Industrie Logo #42065(engl. industry) Unter Industrie (von lat. industria = Betriebsamkeit, Fleiß) wird im Allgemeinen die gewerbliche Gütererzeugung im fabrikmäßig organisierten Betrieb verstanden. Die Industrie ist aus dem Handwerk hervorgegangen. Mit gewerblicher Gütererzeugung ist jede selbständige, planmäßige und d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Industrie

Industrie Logo #42134Industrie die, die gewerbliche Gewinnung von Rohstoffen, die Be- und Verarbeitung von Rohstoffen und Halbfabrikaten, die Veredelung von Sachgütern sowie Montage- und Reparaturarbeiten. Merkmale der Industrie sind Arbeitsteilung und Spezialisierung, Mechanisierung und Rationalisierung der Pro...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Industrie

Industrie Logo #42610Zusammenstellung von Geräten und Werkzeugen aus dem gleichen Material, zeitlich und geographisch begrenzt: z.B Steinwerkzeug-Industrie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Industrie

Industrie Logo #40050Als I. bezeichnet man im Gegensatz zum Handwerk Produktions- und Dienstleistungsformen, die durch bedeutende Kapitalausstattung, Einsatz von Managern und Mitarbeitern, fehlende oder nur leitende Mitarbeit des Betriebsinhabers und maschinelle, arbeitsteilige Produktion gekennzeichnet sind. Die genannten Indizien müssen dabei nicht sämtlich gegeben...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/I/Industrie.html

Industrie

Industrie Logo #42144Die Industrie wird auch als sekundärer Sektor bezeichnet, in Abgrenzung von Landwirtschaft (primärer Sektor) und Dienstleistungen (tertiärer Sektor).
Gefunden auf https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Industrie

Industrie Logo #42173Industrie (lat industria = Fleiß, Betriebsamkeit; vom Ende des 18. Jh. an i.S.v. gewerblicher Fabrikation, Produktion von Handelsgütern). Die gewerbsmäßige Verarbeitung von Rohstoffen und Halbfabrikaten zu Fertigwaren durch Lohnarbeiter für einen Verleger kam - nach italienischem, nordfranzösische...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Industrie

Industrie Logo #42071Als Industrie bezeichnet man im Gegensatz zum Handwerk Produktions- und Dienstleistungsformen, die durch bedeutende Kapitalausstattung, Einsatz von Managern und Mitarbeitern, fehlende oder nur leitende Mitarbeit des Betriebsinhabers und maschinelle, arbeitsteilige Produktion gekennzeichnet sind. Die...
Gefunden auf https://www.quality.de/qm-lexikon/

Industrie

Industrie Logo #42295Industrie (lat. Industria, "Fleiß, Betriebsamkeit"). Bezüglich des Wortes I. besteht ein verschiedener Sprachgebrauch. Im weitesten Sinn ist I. gleichbedeutend mit Gewerbe im engern Sinn und diejenige Produktion, deren Gegenstand die Bearbeitung von Rohstoffen ist, um aus ihnen (durch Verbindung, Trennung, Formveränderung) Güter von h...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Industrie

Industrie Logo #42880(engl. industry) Unter Industrie (von lat. industria = Betriebsamkeit, Fleiß) wird im Allgemeinen die gewerbliche Gütererzeugung im fabrikmäßig organisierten Betrieb verstand en. Die Industrie ist aus dem Handwerk hervorgegangen. Mit gewerblicher Gütererzeugung ist jede selbständige, planmäßige und dauerhafte Tätigkeit gemeint, die auf G.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/industrie/industrie.htm

Industrie

Industrie Logo #42871Industrie: die größten deutschen Unternehmen Die größten deutschen Unternehmen Rang 2006 Unternehmen Branche Umsatz 2006 (in Mrd. € ) Beschäftigte   1 Daimler-Chrysler Auto 151,6 360 400   2 Volkswagen Auto 104,9 324 900   3 Siemens Elektronik 87,3 475 000   4 E.O...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/industrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.