Glauben Ergebnisse

Suchen

Glauben

Glauben Logo #42000 Unter Glauben versteht man zumeist eine Wahrscheinlichkeitsvermutung. Glauben in diesem Sinne bedeutet, dass ein Sachverhalt hypothetisch für wahr gehalten wird. Darin unterscheidet sich „glauben“ einerseits vom religiösen Glauben, der stets auf dem Willen zum Glauben beruht und die absolute Wahrheit des Glaubensinhalts (z. B. der Existenz G...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glauben

Glauben

Glauben Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Glauben, verb. reg. act. etwas für wahr halten. 1. In der weitesten Bedeutung dieses Ausdruckes, ohne Beziehung auf die Gründe, warum man etwas für wahr hält, im Gegensatze des Zweifels und der Verneinu...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2312

Glauben

Glauben Logo #42007G. kann man nur wollen. Gerade für den gebildeten Menschen ist der Glaube die Chance, aller Einsicht in die Sinnlosigkeit des Lebens und in die Relativität unserer Erkenntnis zum Trotz mit der geziehmenden Selbstsicherheit aufzutreten (vgl. Religion, Sinn).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Glauben

Glauben Logo #42017Die Ägypter glaubten, dass es nach dem Tod ein neues Leben gibt. Die Toten wurden in Binden gelegt und mit Harz bestrichen. Die Leiche wurde siebzig Tage in Natronlauge gelegt. Die Mumien wurden in Steinsärgen gelegt und in Pyramiden begraben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42017

Glauben

Glauben Logo #42175(Text von 1910) Denken 1). Glauben 2). Meinen 3). Wähnen 4). Wähnen (von Wahn, urspr. Glauben, Vermuten, Hoffen; der Nebenbegriff des Unbegründeten trat erst später hinzu und schon ahd. und mhd. bedeutete wân: unbegründete Meinung, Vermutung) heißt, etwas ohne Gründe, mein...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38676.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.