
Die Prandtlsonde (benannt nach Ludwig Prandtl) ist ein strömungstechnisches Messinstrument zur Bestimmung des Staudrucks. Es stellt eine Kombination aus Pitotrohr und statischer Drucksonde dar. Das Prandtlrohr hat eine Öffnung in Strömungsrichtung zur Messung des Gesamtdruckes und ringförmig in einem wohlberechneten Abstand zur Spitze und zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prandtlsonde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.