
Praeludium (lat.), Vorspiel, Einleitung, besonders Choralvorspiel; sodann in übertragener Bedeutung (weil die Organisten vielfach frei über ein Choralmotiv od. dgl. phantasierten) s. v. w. freie Phantasie; daher präludieren, s. v. w. phantasieren, sich aus dem Stegreif über ein Thema musikalisch ergehen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.