Ladestock Ergebnisse

Suchen

Ladestock

Ladestock Logo #42000 Der Ladestock dient als Ladehilfe einer Vorderladerwaffe. Zuerst wird eine bestimmte Menge Schwarzpulver in den Gewehr- oder Pistolenlauf gegeben. Danach wird ein Filz mit Hilfe des Ladestocks in den Lauf gepresst. Der Filz dient dabei der Abdämmung und Verdichtung. An dafür vorgesehenen Ladestöcken kann man Kugelzieher, Krätzer oder Ösen bef...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ladestock

Ladestock

Ladestock Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ladestock, des -es, plur. die -stöcke, der lange Stock an dem kleinen Feuergewehre, womit die Ladung fest gestoßen wird; bey einigen der Ladestecken.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_73

Ladestock

Ladestock Logo #42295Ladestock , konischer oder cylindrischer Stab zum Hinabstoßen der Ladung in den Lauf der Vorderladungshandfeuerwaffen; für Kriegswaffen aus Stahl, für andre meist aus Holz; ersterer wurde 1730 vom "alten Dessauer" in der preußischen Armee eingeführt. Hinterladungsgewehre haben einen Entladestock.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ladestock

Ladestock Logo #42871(Bergbau) ein Holzstab, mit dem Sprengstoffpatronen und Besatz in Sprenglöcher geschoben werden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ladestock-bergbau

Ladestock

Ladestock Logo #42871(Militär) ursprünglich ein hölzerner Stock, mit dem bei Vorderladergewehren das Geschoss in den Lauf gestoßen wurde; unter dem Schaft getragen. 1730 wurde in Preußen der eiserne Ladestock eingeführt, der schnelleres Laden exerziermäßig ermöglichte. Mit Einführung des Hinterladers wurde er überflüssig.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ladestock-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.