
Der Positivismusstreit war eine in den 1960er Jahren vor allem im deutschen Sprachraum (Westdeutschland, Österreich) ausgetragene Auseinandersetzung über Methoden und Werturteile in den Sozialwissenschaften. == Vorgeschichte == Die Vorgeschichte reicht bis in die späten 1930er Jahre zurück, als Max Horkheimer in seinem Aufsatz Der neueste Angr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Positivismusstreit

Kein Tag und kein Gespräch ohne klares Ziel. Ich schreibe mir vor jeder Aktivität auf, was ich erreichen will. 2. Siegen und verlieren lernen! Bei jedem Sieg belohne ich mich mit einem schönen Buch. Bei jedem verlorenen Match sinniere ich in der Sauna, was ich lernen kann. 3. Eier legen und gackern!...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/positiv_denken.htm

Als Positivismusstreit wurde nachträglich die Auseinandersetzung zwischen Vertretern des kritischen Rationalismus (K. Popper, H. Albert) und der kritischen Theorie der Frankfurter Schule (T. Adorno, J. Habermas) auf der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 1961 in Tübingen bezeich...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/positivismusstreit.htm

Positivịsmusstreit, gesellschaftstheoretische Auseinandersetzung der 1960er-Jahre über Methoden und Werturteile in den Sozialwissenschaften, in der die Vertreter der kritischen Theorie (T. W. Adorno, J. Habermas) den kritischen Rationalismus (K. R. Popper, H. Albert) als positivistisch k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : von T.W. Adorno eingeführte Bezeichnung für die von ihm und K.R. Popper 1961 auf der Tübinger Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie begonnene und dann vor allem von J. Habermas und H. Albert fortgeführte Grundsatzdiskussion über die Logik der Sozialwissenschaften ( Logik der Forschung ). Dab......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/positivismusstreit/positivismusstr

Auseinandersetzung in der Soziologie der 1960er Jahre über den Stellenwert von Befunden der empirischen Sozialforschung und über die Bedeutung einer allgemeinen Theorie zur Einordnung solcher Ergebnisse. Der Positivismusstreit wurde vor allem zwischen Vertretern der kritischen Theorie (T. W. Adorno, M. Horkheimer, J. Habermas ) und...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/positivismusstreit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.