
Porter steht für: Im weiteren Sinn für: Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Porter
[Bier] - Porter ist ein dunkles, oft tiefschwarzes Bier mit einem malzigen oder sogar röstmalzbetontem Geschmack. Traditionell war Porter häufig stark gehopft und daher herb. Heute steht der Begriff für verschiedene Arten von Bier. Im englischen Sprachraum bezeichnet es ein meist (aber nicht immer) obergäriges Bier mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Porter_(Bier)
[Familienname] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Porter_(Familienname)

Der Name der Biersorte leitet sich von den englischen Lastträgern (porters) her, für die dieses nahrhafte, dunkle obergärige und stark gehopfte Bier ursprünglich gebraut wurde.
Gefunden auf
https://www.biertest.de/Glossar/glossar.html

Michael Porter ist Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Universität von Harvard und einer der führenden Ökonomen auf dem Gebiet des strategischen Management.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Pọrter der, auch das, englisches dunkles, obergäriges Bier mit 12 % Stammwürzegehalt. Deutscher Porter hat einen Stammwürzegehalt von 18 %.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Porter Familiennamenforschung: , aus altfranzösisch portier »Torwächter« entstandener englischer Familienname. Bekannte Namensträger: Cole Porter, amerikanischer Komponist (19./20. Jahrhundert); Katherine Anne Porter, amerikanische Schriftstellerin (19./ 20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bürger
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

- Porter (v. engl. porter, "Lastträger", weil es anfangs vorzüglich die Londoner Lastträger tranken), starkes, dunkles englisches Bier, dessen feinere Sorten in England stout, brown stout, double stout heißen, wird in der Regel vom Faß und mit Ale gemischt (half and half) getrunken. Nachahmungen in Deutschland erreichen nicht d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Getränke) ursprünglich in Großbritannien gebrautes dunkles, meist obergäriges Bier aus gerösteter, unvermälzter Gerste, das stark gehopft ist; kam hier im 20. Jh. aus der Mode. Heute wird Porter meist als untergäriges Starkbier in verschiedenen anderen Ländern gebraut.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/porter-getraenke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.