
Popper steht für: Popper ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Popper
[Angeln] - Ein Popper ist ein künstlicher Angelköder. Popper stammen aus Nordamerika und sind eine besondere Form der Wobbler, die nur an der Wasseroberfläche geführt werden. Sie haben eine konkave (nach innen gewölbte), nach oben gerichtete Schaufel, oder der Kopf ist entsprechend ausgehöhlt. Durch ruckartiges Ziehen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Popper_(Angeln)
[E-Mail] - Popper ist ein Message Store für das Post Office Protocol. Entwickelt wurde Popper an der University of California, Berkeley. Popper arbeitet auf vielen Varianten von Unix bis hin zu z/OS und wird beispielsweise mit Sendmail kombiniert, auch als Teil anderer Produkte. Qpopper ist die vom Unternehmen Qualcomm ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Popper_(E-Mail)
[Jugendkultur] - Popper waren die Mitglieder einer deutschen Jugendkultur in Westdeutschland und West-Berlin der ersten Hälfte der 1980er Jahre. In Österreich bezeichneten sie sich auch als Snob. == Hintergrund == Die Jugendbewegung breitete sich 1979, von Hamburger Gymnasien ausgehend, während der ersten Hälfte der 198...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Popper_(Jugendkultur)

Als Popper bezeichnete man in Deutschland in den 80ern konsumfreudige junge Menschen, die sich als Gegentrend zu eher konsumkritisch orientierten Hippies und defätistisch zukunftspessimistischen Wavern verstanden. Ein typisches Popper-Outfit war: Lacoste-Polohemd, Strümpfe mit Burlington Muster, Pollund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Als Popper bezeichnete man in Deutschland in den 80ern konsumfreudige junge Menschen, die sich als Gegentrend zu eher konsumkritisch orientierten Hippies und defätistisch zukunftspessimistischen Wavern verstanden. Ein typisches Popper-Outfit war: Lacoste-Polohemd, Strümpfe mit Burlington Muster, Pollund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Karl Popper rückblickend über sein wissenschaftstheoretisches Programm im Verhältnis zur Aufgabe der Philosophie Aus dem Vorwort zur dritten deutschen Auflage seiner »Logik der Forschung« (1935) Die Erkenntnistheorie, wie die Philosophie überhaupt, bedarf einer apologia pro vita sua - e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pọpper, Nebenfluss des Dunajec, Poprad.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Popper waren die Mitglieder der ersten originär deutschen Jugendkultur in Westdeutschland und West-Berlin der ersten Hälfte der 1980er Jahre.Wikipedia
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Popper , David, Violoncellist, geb. 18. Juni 1845 zu Prag, erhielt seine Ausbildung am dortigen Konservatorium, wurde dann Mitglied der fürstlich Hechingenschen Kapelle zu Löwenberg und 1868 Solospieler und Konzertmeister an der Wiener Hofoper. Nachdem er 1873 diese Stellung aufgegeben, lebt er meist auf Reisen. P. ist nicht nur einer der hervorr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Soziologie) angepasster, betont gepflegt und modisch-teuer gekleideter und frisierter Jugendlicher.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/popper-soziologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.