
Die Polymerisation ist eine chemische Reaktion, bei der Monomere (meist ungesättigte organische Verbindungen) unter Auflösung der Mehrfachbindung zu Polymeren (Moleküle mit langen Ketten, bestehend aus miteinander verbundenen Monomeren) reagieren. Zum Teil werden dabei Katalysatoren verwendet. Dabei unterscheidet man zwischen der einfachen Homo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polymerisation

Chemische Reaktionsform, bei der sich mehrere Monomere in der Weise miteinander verbinden, daß das kettenförmige oder hochvernetzte Endprodukt, das Polymerisat, ein Vielfaches der eingesetzten Monomere darstellt (Kunststoffe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Polymerisation ist einer der grundlegenden Mechanismen zum Aufbau hochmolekularer Stoffe aus niedermolekularen Verbindungen. Speziell in Deutschland ist die Polymerisation an den Kettenwachstumsmechanismus gekoppelt. International fasst man die Polymerisation als erweiterten Oberbegriff für die Bild...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Poly/merisation
En: polymerization Bildung von Makromolekülen aus kleineren organischen Molekülen durch eine chem. Reaktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[gr. polys = viel; gr. meros = Teil] Verknüpfung zahlreicher, sich wiederholender monomerer Einheiten zu einem Polymer, einem Makromolekül, ohne Abspaltung von Wasser oder eines anderen Polymeisationsproduktes. Die Bildung vieler biogener Makromoleküle, wie Glykogen, RNA oder DNA, ist keine Polymerisation, da bei der Reaktion Wasser ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Bei der Polymerisation verbinden sich kleine Moleküle (Monomere) zu Riesenmolekülen (Polymere), ohne ihre Zusammensetzung dabei wesentlich zu ändern
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzp.htm

Hierbei verbinden sich viele einheitliche, ungesättigte Moleküle zu einem Großmolekül, wobei keinerlei Nebenprodukte entstehen. Das physikalische und chemische Verhalten der Kettenmoleküle lässt die Ausspinnung von Chemiefasern zu. Einordnung nach DIN 7728. Produkte: Polypropylen (PP, Gruppe der Polyolefine), Polyvin...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2902.htm

- Polymerisation Polymerisation Bei der Polymerisation verbinden sich einzelne Styrolmoleküle zu einem Makromolekül, dem Kunststoff Polystyrol. - das Zusammentreten von mehreren Molekülen eines Stoffs zu einer neuen Verbindung mit einer Molekularmasse, die ein ganzzahliges Vielfaches vom Ausgangsst...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polymerisation

engl.: do.; chemisches Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen: Zusammenschluss ungesättigter Monomere oder von Monomeren mit instabilen Ringsystemen zu Polymerisaten. Im Gegensatz zur Polykondensation werden hierbei keine Spaltprodukte wie Wasser frei. Dentale Kunststoffe werden überwiegend durch eine Heißpolymerisation verarbeitet. Hierbei ...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Pn-Pz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.