
In zwei Abenteuern beweisen zwei Römer eine ungeahnte Weitsicht, als sie das jeweilige Chaos mit der Situation in Pompeji vergleichen - einer 10000-Einwohner-Stadt, die erst 63 n.Chr. von einem Erdbeben heimgesucht wurde, ehe sie 79 n.Chr. nach einem Ausbruch des Vesuvs end...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/pompeji.php

Pompeji ({laS|Pompeii}, {ELSalt|Πομπηΐα} Pompeia, {itS|Pompeï}) war eine antike Stadt in Kampanien, am Golf von Neapel gelegen, die wie Herculaneum und Stabiae beim Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 n. Chr. untergegangen ist. In seiner etwa siebenhundertjährigen Geschichte wurde Pompeji von Oskern, Samniten, Griechen, Etruskern und Rö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pompeji
[Begriffsklärung] - Pompeji – in alternativen Schreibweisen Pompeja, Pompei und Pompeii – bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pompeji_(Begriffsklärung)
[Roman] - Pompeji ist ein Roman von Robert Harris, der im Jahr 79 n. Chr. in der römischen Stadt Pompeji spielt. Der Zeitraum der geschilderten Geschehnisse umfasst vier Tage vor und während des Ausbruchs des Vesuv. Die englische Originalausgabe erschien 2003 unter dem Titel „Pompeii“. Im Jahr 2004 erschien die erste ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pompeji_(Roman)

Pompeji: vor der Kulisse des Vesuvs (UNESCO-Weltkulturerbe) Wer die antike Stadt Pompeji heute besucht, muss auf Scharen von Touristen, billigste Souvenirs aus Fernost und marktschreierische Führer gefasst sein, deren derbe Anzüglichkeiten wenig Kenntnis antiker Lebenszusammenhänge verraten. Die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pompeji (ital. Pompei), alte, von den Oskern gegründete, später (um 425) von den Samnitern in Besitz genommene und durch griechischen Einfluß verschönerte Stadt in Kampanien, auf einer isolierten Anhöhe an dem einst schiffbaren und als Hafen dienenden Sarnus im Hintergrund einer Meeresbucht gelegen (s. Karte "Umgebung von Neapel"), m...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Kampanien, am Südfuß des Vesuvs, 26 000 Einwohner; Bischofssitz und Wallfahrtsort; Observatorium mit Vesuv-Museum. Westlich der modernen Stadt liegen die Ruinen des antiken Pompeji Die alte oskische Stadt wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. wohl unter griechischem Einfluss gegründet. Im 6. Jahrhundert v. Chr. etruskisch, ger...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pompeji
Keine exakte Übereinkunft gefunden.