
Polyvinylalkohol (Kurzzeichen PVA oder PVOH) ist ein künstlicher, thermoplastischer Kunststoff. Die Herstellung des wasserlöslichen Polymers geschieht durch Hydrolyse von Polyvinylestern, zumeist dem zugänglichen Polyvinylacetat. Der direkte Syntheseweg ist nicht möglich. == Geschichte == Polyvinylalkohol wurde erstmals im Jahr 1924 von Willi ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyvinylalkohol

Polyvinylalkohol
En: polyvinylalcohol ein
Filmbildner zur topischen
Anw. in benetzenden Augentropfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

ein durch Hydrolyse der Estergruppen aus Polyvinylacetat hergestellter Kunststoff. Polyvinylalkohol ist in Wasser löslich, jedoch nicht in organischen Lösungsmitteln. Er lässt sich mit Weichmachern (z. B. Glycerin) zu lederartigen Erzeugnissen verarbeiten, die gegen Öl und Treibstoffe beständig sind. Verwendung: für Dichtungen, Memb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polyvinylalkohol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.