
Die Polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P-O-S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen. Sie entstand 1959 aus einer Reform der achtjährigen Grundschulen bzw. zehnjährigen Mittelschulen. Konzeptionell handelte es sich um eine einheitliche zehnjährige Gemeinschaftsschule ohne innere oder äu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polytechnische_Oberschule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.