
Polypous wurde von John D. Beazley wohl irrtümlich für den Namen eines griechischen Töpfers in der 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Athen gehalten. John D. Beazley ergänzte auf dem Fragment einer Randschale aus Naukratis in Oxford, Ashmolean Museum Inv. G 1000 die Inschrift ΛΥΠΟΣ zu [ΠΟ]ΛΥΠΟΣ. Er sah darin entweder eine Si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polypous
Keine exakte Übereinkunft gefunden.