
Die Polymyositis ist eine systemische entzündliche Erkrankung der Skelettmuskeln mit einer perivaskulären lymphozytären Infiltration. Sie wird den Kollagenosen zugeordnet. Die Ursache (Ätiologie) ist unbekannt. Im Falle einer Beteiligung der Haut spricht man von Dermatomyositis. == Formen == Man unterscheidet fünf Formen der Polymyositis: Bes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polymyositis

Es handelt sich um eine Autoimmunkrankheit, die zu einer schmerzhaften Entzündung von Muskeln führt. Häufig kommt es begleitend auch zu einer Hautentzündung mi Schwellungen und Verfärbungen der Haut (z.B. im Bereich der Augenlider. Man spricht dann von einer Dermatomyositis. Da eine Polymyositis oder Dermatomyositis Frühzeichen einer bösarti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

Poly/myos
itis Syn.: PM (Abk.)
En: polymyositis zur Gruppe der
Kollagenosen bzw. Autoimmunkrankheiten gehörige, seltene, entzündliche Systemerkrankung mit vorwiegendem Befall der Muskulatur.
Ätiol.: Es können idiopathische ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bei einer P. greift das Abwehrsystem (Immunsystem) die eigene Muskulatur an. Dadurch kommt es zu Muskelschwäche und Muskelschmerzen v. a. im Schulter- und Beckengürtel und in den körpernahen Teilen der Arme und Beine. Am häufigsten bei Frauen um das 50. Lebensjahr, oft gemeinsam mit sog. Dermatomyos...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Es handelt sich um eine Autoimmunkrankheit, die zu einer schmerzhaften Entzündung von Muskeln führt. Häufig kommt es begleitend auch zu einer Hautentzündung mit Schwellungen und Verfärbungen der Haut.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Pol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.