
Ein Polygonzug (manchmal auch als Linienzug oder Streckenzug bezeichnet) ist die Spur eines Weges, der sich aus endlich vielen Geradenstücken zusammensetzt. Polygonzüge dienen der Koordinatenbestimmung mehrerer Neupunkte in einem Arbeitsgang. In der Geodäsie und im Bauwesen sind Polygonzüge die wichtigsten Messlinien für terrestrische Detailv...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polygonzug

Ein Polygonzug ist ein (offenes) Graphikelement, das aus mehreren Linienabschnitten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

engl.: Traverse Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Ein gebrochener nichtverzweigter Streckenzug, bei dem die Strecken zwischen den benachbarten Brechpunkten und die Winkel auf den Brechpunkten gemessen sind und der aus mehreren, unmittelbar anschließenden,...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=935672616
Keine exakte Übereinkunft gefunden.