
Der politische Aschermittwoch bezeichnet traditionell am Aschermittwoch stattfindende lokale oder regionale Versammlungen der meist größeren deutschen Parteien, bei denen es meist zu einem derben rhetorischen Schlagabtausch kommt. == Charakter == Seinem Ursprung nach ist er eine bayerische Institution, man findet ihn heute aber auch in anderen B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Politischer_Aschermittwoch

Politischer Aschermittwoch, in der politischen Kultureine deftige öffentliche Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner als Massenspektakel am Aschermittwoch mit hohem Unterhaltungswert, speziell in den Städten Niederbayerns entstandene Tradition. Im eigentlichen Sinn erstmals 1919 vom Bayerisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

07.02.2008 Jedes Jahr zu Beginn der Fastenzeit rechnen die Parteien mit dem politischen Gegner ab. In Versammlungen mit Volksfestcharakter kommt es zum derben rhetorischen Schlagabtausch. Hauptschauplatz ist die Passauer Dreiländerhalle, wo die CSU ihre Kundgebung abhält. Aber auch die Aschermittwochs-Veranstaltungen von SPD, FDP und Grüne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292
Keine exakte Übereinkunft gefunden.