
Polarit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Pd2PbBi und bildet bis zu 0,3 mm große Körner von weißer Farbe mit gelblichen Farbstich. == Etymologie und Geschichte == Das Mineral wurde 1969 von A.D. Genkin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polarit

(polarity) Die räumliche Ausrichtung eines Feldes. Die Anordnung der Pole eines Magnets. Die Anordnung der Anschlüsse einer Gleichspannungsquelle.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18366&page=1

(voltage reversal) Siehe Zellenumpolung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=25509&page=1

Chemische Formel Pd
2PbBi Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Bismut, Blei, Palladium Strunz 8. Auflage II/C.20-100 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze C: Sulfide mit Me:S,Se,Te = 1:1 20: Nickelin Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.AC.40 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 2: Sulf...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Polari
Keine exakte Übereinkunft gefunden.