
Art der Ausbreitung bzw. Beschränkung der Schwingungsebene elektromagnetischer Wellen, auch des Lichts. Bei der Satellitenübertragung wird die lineare Polarisation für Bild und Ton verwendet. Die zirkulare Polarisation wird für die Übertragung der Bakenfrequenzen eingesetzt.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/polarisation.htm

Betrachtungsprinzip z.B. bei digitalen photogrammetrischen Systemen, bei dem zur Erzeugung eines 3-D-Effektes leichte Polarisationsfilter eingesetzt werden. Diese trennen eine linke und eine rechte Projektion, was dazu führt, dass die zwei Bilder Polarisationen aufweisen, die lotrecht zueinander stehen. Zur Betrachtung ist eine spezielle Bril...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-p.htm

Siehe auch: 3D-Kinematographie: Polarisationsverfahren
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Die Polarisation ist eine Eigenschaft elektromagnetischer Wellen (z.B. Licht). Lineare Polarisation kann man sich so vorstellen, dass das elektrische Feld aller Komponenten eines Lichtstrahls parallel zueinander schwingt.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(polariz(s)ation) Die spezifische Ausrichtung der Schwingungsebene von elektromagnetischer Strahlung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18364&page=1

(polariz(s)ation) Die spezifische Ausrichtung der Schwingungsebene von elektromagnetischer Strahlung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18364&page=1

Vorrichtung an Bauelementen, die unkorrektes Zusammenfügen verhindert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40113

Bezeichnet die Ausrichtung der von einer Sendeantenne ausgestrahlten Wellen bezogen auf die Erdoberfläche; Fernsehsignale werden z.B. in vertikaler oder horizontaler Polarisation ausgestrahlt. Die Wellen können in der Regel nur von solchen Antennen empfangen werden, die in gleicher Weise ausgerichtet sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Polarisation die, allgemein: das Vorhandensein beziehungsweise die Erzeugung polarer (entgegengesetzter) Eigenschaften bei naturwissenschaftlichen Experimenten; das Herausbilden von Gegensätzlichkeiten, die Aufspaltung (in zwei Lager).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polarisation die, Quantenmechanik: Materiewellen (Teilchenstrahlen) werden als polarisiert bezeichnet, wenn die Spins der Elementarteilchen parallel ausgerichtet sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polarisation, die, Elektrochemie: elektrolytische Polarisation, elektrochemische Polarisation, Potenzialdifferenz einer Elektrode oder eines galvanischen Elements im Strom führenden und stromlosen Zustand. Die Polarisation wird z. B. durch chemische Veränderungen an den Elektroden während des Stromf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polarisation, die, Quantenelektrodynamik: Polarisation des Vakuums, Vakuumpolarisation, eine der dielektrischen Polarisation der Materie analoge Eigenschaft des Vakuums, die z. B. eine geringfügige Abschirmung eines Elektrons bewirkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polarisation: Aus einem Lichtbündel wird durch einen Polarisator Licht herausgefiltert, das nur in...Manche Wellen, wie Schallwellen, lassen sich durch ihre Ausbreitungsrichtung, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Schwingungsfrequenz und Amplitude vollständig beschreiben. Für andere Wellen, wie e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polarisation: dielektrische Polarisation Polarisation, die, Elektrizitätslehre, Magnetismus: 1) dielektrische Polarisation, durch ein äußeres elektrisches Feld hervorgerufene temperaturunabhängige Verschiebung der zuvor zusammenfallenden Schwerpunkte der negativen und positiven elektrischen Ladungen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polarisation 1) die auf Doppelbrechung, Reflexion, Streuung u./oder Dichroismus beruhende... (mehr) 2) Membranpolarisation... (mehr) 3)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schwingungsrichtung einer elektromagnetischen Welle. In der Regel wird die lineare Polarisation verwendet (also horizontal oder vertikal), stellenweise aber auch zirkulare Polarisation (rechtszirkular und linkszirkular). Durch die Polarisation können zwei Programme auf (fast) der gleichen Frequenz ausgestrahit werden, ohne sich zu stören.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305

[polarization] Elektromagnetische Strahlung ist eine Wechselspiel von einem elektrischen mit einem magnetischen Feld, welche immer zueinander senkrecht stehen. Somit genügt die Angabe einer Komponente, in der Regel der des elektrischen Wechselfeldes. Das elektrische Feld kann immer in einer festen Raumrichtung schwingen (anschaulich gesprochen †...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

1. Lichtwellen schwingen nur in einer Ebene 2. Zersetzung von Stoffen zu Ionen durch elektrischen Gleichstrom
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

engl.: Polarisation Themengebiet: Fernerkundung Telekommunikation Bedeutung: Die ausschließliche Auslenkungsrichtung der Schwingung elektromagnetischer Wellen innerhalb eines Frequenzgemisches. Wird bei der Satellitenfunkübertragung eingesetzt zur Mehrfachausnutzung...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-590130689

Die Polaristion einer elektromagnetischen Welle ist definiert durch die Schwingungsrichtung des E-Felds der Welle. Der zur Beschreibung verwendete Polarisationsvektor ist der Einheitsvektor des E-Vektors. Licht thermischer Lichtquellen ist unpolarisiert, d. h. es besteht aus vielen Wellenzügen, die alle eine zufällige Polarisation besitze...
Gefunden auf
https://www.ir-spektroskopie.de/basics/lexikon.html
(Chemie) die Ladungstrennung zwischen Elektroden bei der Elektrolyse und in den galvanischen Elementen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polarisation-chemie
(Physik) die Erscheinung, dass ein ursprünglich homogenes Medium Punkte oder Flächen entgegengesetzter (polarer) Eigenschaften annimmt. Beispiele für Polarisation: 1. elektrische Polarisation: Bei Materie, die sich in einem elektrischen Feld (z. B. eines Plattenkondensators) befindet, verschieben sich überall die Elekt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polarisation-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.