
Der Podsol (aus dem Russischen pod „unter“, zola „Asche“, frei übersetzt „Ascheboden“), auch Bleicherde oder Grauerde genannt, ist ein saurer, an Nährstoffen armer bzw. verarmter Bodentyp in einem feuchtkalten oder feuchtgemäßigten Klima. Der Podsol wurde am 5. Dezember 2006 durch ein Kuratorium, bestehend aus Mitgliedern der Deuts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Podsol

Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/podsol

Podsọl der, Bleicherde, Bodentyp des kühlfeuchten Klimabereichs; unter einer Rohhumusdecke folgt ein ausgebleichter, nährstoffarmer, grauer Bodenhorizont, darunter ein mit Eisen und Aluminiumoxiden angereicherter, rotbrauner Bodenhorizont, der oft zu Ortstein verhärtet ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bleicherde
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Boden, aus dessen oberem Horizont die Mineralsalze und färbenden Eisenverbindungen durch Rohhumussäuren ausgewaschen und dessen Salze im darunter liegenden Horizont (z. B. als Ortstein) wieder ausgeschieden werden. Er bildet sich bei wasserdurchlässigem Boden unter einer Rohhumusdecke, besonders in den feuchten, kühlgemäßigten Gebieten N......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/podsol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.