Plutonismus Ergebnisse

Suchen

Plutonismus

Plutonismus Logo #42000[geologisch] - Unter Plutonismus versteht man geologische Prozesse, die mit dem Eindringen von Magmen in die Erdkruste zusammenhängen und dort zu Plutonen erstarren. Die dabei entstehenden Gesteine nennt man Plutonite, zu ihnen gehört z. B. der Granit. Die Plutone entstehen in größeren Tiefen von 5 km und mehr und entsp...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Plutonismus_(geologisch)

Plutonismus

Plutonismus Logo #42000[historisch] - Der Plutonismus ist eine geologische Lehre, wonach Gesteine ursprünglich von vulkanischen Kräften herrühren. Ihr stand die Schule des Neptunismus gegenüber, wonach Gesteinsschichten durch Sedimentablagerung aus Wasser entstehen. Der Plutonismus-Neptunismusstreit stand zwischen 1790 und 1830 im Zentrum ein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Plutonismus_(historisch)

Plutonismus

Plutonismus Logo #42134Plutonịsmus der, Geologie: von dem schottischen Geologen James Hutton (* 1726, † Â  1797) begründete Lehre, die davon ausgeht, dass neben dem Wasser die wesentlichen Gestaltungskräfte aus dem Erdinneren (in dem ein Zentralfeuer angenommen wurde) kämen. - Gegensatz: Neptunismus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Plutonismus

Plutonismus Logo #42134Plutonịsmus der, Vulkanologie: zusammenfassende Bezeichnung für die magmatische Tätigkeit im Erdinnern, v. a. für die Entstehung, Veränderung, Wanderung und Platznahme natürlicher Gesteinsschmelzen innerhalb der Erdkruste.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Plutonismus

Plutonismus Logo #42278Tiefenvulkanismus. Alle Vorgänge, die mit dem Eindringen von Magma in die Erdkruste zusammenhängen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Plutonismus

Plutonismus Logo #42295Plutonismus , geologische Anschauungsweise (der Plutonisten), nach welcher im Gegensatz zur neptunistischen (vgl. Neptunismus) die Bildung der Gesteine und die Gesamtheit der geologischen Erscheinungen nicht ausschließlich der Wirkung des Wassers, sondern daneben auch dem Einfluß des als noch nicht erkaltet und erhärtet vorausgesetzten Erdinnern...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Plutonismus

Plutonismus Logo #42871(Geologie/allgemein) veraltete Lehre, nach der die Gesteine überwiegend magmatischen Ursprungs seien und der Vulkanismus das Erdbild wesentlich bestimme; Gegensatz: Neptunismus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/plutonismus-geologieallgemein

Plutonismus

Plutonismus Logo #42871(Magmatismus) Erscheinungen, die mit den Magmabewegungen im Erdinnern zusammenhängen (Aufdringen, Erstarren, Metamorphose). Der Plutonismus kann sich an der Erdoberfläche im Gegensatz zum Vulkanismus nur indirekt (z. B. durch Erdbeben) bemerkbar machen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/plutonismus-magmatismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.