Oker Ergebnisse

Suchen

Oker

Oker Logo #42000 Ab hier fließt sie durch den Lößboden der Magdeburger Börde, wobei links die Hänge des Lindenberg und rechts des Schieferbergs das Tal formen. Die Oker nimmt ab hier deutlich den Charakter eines Wiesenflusses an, das Flussbett ist nicht mehr steinig sondern schlammig. Bis Leiferde mäandriert sie bzw. sind alte Flussschleifen erkennbar. === B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oker

Oker

Oker Logo #42000[Begriffsklärung] - Oker steht für: Oker ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oker_(Begriffsklärung)

Oker

Oker Logo #42000[Klasse 423] - Die Oker ist ein Flottendienstboot der Oste-Klasse der Deutschen Marine. Die Oker gehört zur Einsatzflottille 1 und dort zum 1. U-Boot-Geschwader mit dem Heimathafen in Eckernförde. Namensgeber ist der Fluss Oker in Niedersachsen. == Beschreibung == Die Flottendienstboote der Oste-Klasse wurden zu Zeiten de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oker_(Klasse_423)

Oker

Oker Logo #42134Oker die, linker Nebenfluss der Aller, entspringt im Oberharz, mündet zwischen Gifhorn und Celle; 105 km. Die Okertalsperre bei Altenau im Harz (seit 1956; 47,4 Mio. m<sup>3</sup> Stauinhalt, 2,2 km<sup>2</sup> Seefläche) dient der Energiegewinnung, dem Hochwasserschutz und d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oker

Oker Logo #42881Niederländisch für `ocker` (dänisch: okker, englisch: ochre, französisch, portugiesisch und spanisch: ocre, italienisch: ocria).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Oker

Oker Logo #42295
  1. Oker (Ocker), linker Nebenfluß der Aller, entspringt 911 m ü. M. am Bruchberg im Harz, durchfließt das durch seine malerischen Felsenpartien bekannte Okerthal, braunschweigisches und hannöversches Gebiet, nimmt die Radau, Ecker, Schunter, Ilse, Wagner und Wabe auf, dient zum Holzflößen, ist sehr fischreich und mündet nach 105 km lang...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Oker

    Oker Logo #42871linker Nebenfluss der Aller, 105 km; entspringt am Bruchberg im Oberharz, mündet bei Müden; unterhalb von Altenau aufgestaut zur Okertalsperre (2,2 km 2 großer Stausee mit 47,4 Mio. m 3 Inhalt).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oker
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.