
Die Trigonometrie ({ELSneu|τρίγωνον} trígonon ‚Dreieck‘ und μέτρον métron ‚Maß‘) ist ein Teilgebiet der Geometrie und somit der Mathematik. Soweit Fragestellungen der ebenen Geometrie (Planimetrie) trigonometrisch behandelt werden, spricht man von ebener Trigonometrie; daneben gibt es die sphärische Trigonometrie, die sic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trigonometrie
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Trigonometrie, plur. inus. außer von mehrern Lehrbüchern, die -trien, zweysylbig; von dem Griech. und Lat. Trigonometria, eine mathematische zunächst zur Geometrie gehörige Wissenschaft, welche aus einigen bekannten Theilen eines Triangels, die übrigen durch Rechnung finden lehret. D...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1160

siehe GAGA Hühner-Hof Aktien-Gesellschaft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Subst. (trigonometry) Ein Zweig der Mathematik, dessen Gegenstand die Berechnung ebener und sphärischer Dreiecke mit Hilfe von Winkelfunktionen (wie Sinus und Cosinus) ist. Beispielsweise lassen sich die Beziehungen zwischen zwei Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks oder zwischen zwei Komplementwinkeln darstellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Trigonometrie die, Gebiet der Mathematik, das sich mit der Berechnung ebener und sphärischer Dreiecke unter Verwendung der trigonometrischen Funktionen (Winkelfunktionen) befasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

genauer ebene Trigonometrie, auch Dreiecksgeometrie, ist jenes Teilgebiet der Geometrie, das die geometrischen Eigenschaften von Dreiecken in der Ebene untersucht. Die wichtigsten mathematischen Werkzeuge der Trigonometrie sind die Winkelfunktionen, zu ihren bedeutendsten Resultaten zählen der Sinussatz und der Cosinussatz. Als Anwendungen sin...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/t.html

Trigonometrie (griech., Dreiecksmessung), der auf die Ähnlichkeitslehre sich gründende Teil der Geometrie, welcher aus drei zur Bestimmung ausreichenden Stücken eines Dreiecks die übrigen durch Rechnung finden lehrt. Das Hilfsmittel hierzu bilden die goniometrischen (trigonometrischen) Funktionen, welche den Zusammenhang zwischen geradlinigen S...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Berechnung der Winkel und Seiten von Dreiecken u. a. Figuren aus gegebenen Stücken mit Hilfe der Winkelfunktionen (ebene Trigonometrie). Die wichtigsten Sätze für das Dreieck sind: 1. Sinussatz a: b: c = sin α : sin β : sin γ, 2. Kosinussatz a 2 = b 2 + c 2 �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trigonometrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.