
Der Ausdruck Reichsverfassung bezieht sich in erster Linie auf Verfassungen des Deutschen Reichs. Ferner gab es eine Reichsverfassung für das Kaisertum Österreich von 1849. Es können auch Verfassungen weiterer Länder im Deutschen als „Reichsverfassung“ bezeichnet werden, wenn der Name in der Originalsprache dies nahelegt. In der deutschen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsverfassung

ist die Grundordnung eines Reichs bzw. die formelle Verfassung eines Reichs seit dem 19. Jh. (z. B. 27. 3. 1849, 16. 4. 1871). Heiliges Römisches Reich (deutscher Nation), Deutsches Reich, Österreich, Kaiser, ReichstagLaband, P., Das Staatsrecht des Deutschen Reichs, 1876; Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung, hg. v. Zeum...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Reichsverfassung, Frankfurter Reichsverfassung, die von der Frankfurter Nationalversammlung ausgearbeitete und am 28. 3. 1849 verkündete Verfassung, die zwar nicht in Kraft trat, aber wesentlich auf spätere Verfassungswerke eingewirkt hat. Ihre Ablehnung durch die beiden deutschen Großmächte Österre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reichsverfassung, Heiliges Römisches Reich: im Heiligen Römischen Reich bis 1806 die staatsrechtliche Ordnung des Reichs, die in den Reichsgrundgesetzen niedergelegt war.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reichsverfassung, Weimarer Republik: die Verfassung der Weimarer Republik, Weimarer Reichsverfassung, die am 11. 8. 1919 von der Nationalversammlung verabschiedet wurde und am 14. 8. 1919 in Kraft trat. Sie bewahrte den bundesstaatlichen Aufbau, stärkte jedoch die Zentralgewalt. Die »Länder&la...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reichsverfassung: Struktur der Reichsverfassung des Deutschen Reichs (Kaiserreich) von 1871 bis 1918 Reichsverfassung, Deutsches Reich: im Deutschen Reich (Kaiserreich) 1871† †™1918 die Reichsverfassung vom 16. 4. 1871, die in vielen Teilen mit der Verfassung des Norddeutschen Bundes übereinstimmte. I...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die von der Frankfurter Nationalversammlung ausgearbeitete Verfassung vom 28.03. 1849. Sie trat infolge der Ablehnung durch die größeren deutschen Staaten nicht in Kraft. Sie sah eine starke Reichsgewalt vor. Träger der Exekutive sollte das Reichsoberhaupt mit dem Titel 'Kaiser der Deutschen' sein. Der Reichstag sollte aus zwei H&a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

Reichsverfassung , s. Deutschland, S. 836 ff.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(1849) die von der Nationalversammlung in Frankfurt am Main beschlossene Verfassung vom 28. 3. 1849.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reichsverfassung-1849
(1871) die Verfassung des Deutschen Reichs vom 16. 4. 1871, fast gleich lautend mit der Verfassung des Norddeutschen Bundes vom 17. 4. 1867.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reichsverfassung-1871
(1919) die Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. 8. 1919, Reichsverfassung der Weimarer Republik (Abkürzung WRV ), beschlossen von der Nationalversammlung in Weimar; nach 1933 nicht ausdrücklich außer Kraft gesetzt. Sie galt in einzelnen Bestimmungen weiter, jedoch waren die Voraussetzungen für den organisatorischen Teil (...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reichsverfassung-1919
Keine exakte Übereinkunft gefunden.