oder Echinoiden, Stachelhäuter (s. d.), deren Körper auf Höckerchen einer festen Kalkschale mit beweglich eingelenkten Kalkstacheln oder Kalkkörpern besetzt ist (Beispiel: Heterocentrotus mammillatus von Samoa, s. Tafel 191/92 Abb. 5). Der Körper ist meist radiär gebaut, nimmt aber bei manchen Arten...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Klasse kugel-, herz- oder scheibenförmiger bodenlebender Meerestiere aus dem Stamm der Stachelhäuter. Ihr Körper wird von einem Skelett aus Kalkplatten fast vollständig umschlossen und trägt bewegliche Stacheln. Seeigel sind in allen Meeren weltweit verbreitet. Die Kalkplatten des Skeletts sind durchbohrt und lassen Saugfüßchen ( Ambu... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/seeigel