
in Plastikfolie eingewickelte Portion von pulverförmigen Rauschmitteln, wie z. B.: Heroin, (o. a. Kokain) die an einem Ende wie ein Bonbon verdreht und dann über der Flamme eines Feuerzeug verschweißt wird, – hat den Grund, dass die Plomben (in der Regel mehrere) vom Verkäufer im Mund transportiert und im Falle einer Polizeikontrolle (Razzia...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

Plombe (lat. Plumbum ‚Blei‘) steht für: Plombe ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plombe
[Siegel] - Eine Plombe ist ein Siegel für Behälter oder Gehäuse. Das Wort hat seinen Ursprung im Lateinischen: Es kommt von Plumbum, was Blei bedeutet. Durch Anbringen einer Plombe am Verschluss eines Behälters oder Geräts kann später festgestellt werden, ob der Behälter oder das Gerät (unbefugt) geöffnet wurde. Da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plombe_(Siegel)

= Metallsiegel zum Verschließen von Behältern u. Räumen durch den Zoll, z.B. zollfreie Ware auf Schiffen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Plọmbe die, allgemein: Sicherungssiegel an Räumen und Behältern, z. B. im Zollverkehr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Plọmbe, die, Zahnmedizin: Zahnplombe, Zahnfüllung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Plombe Syn.: Plombierung
En: filling; plombage ther. Füllung eines Hohlraums mit indifferentem, nicht oder schwer resorbierbarem Material (z.B. Paraffin, Fett, Knochen), z.B. Oleothorax. Auch Bez. für ein inkorporiertes Arzneimitteldepot, z.B. als Periduralplombe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Plombe , s. Plombieren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Metallsiegel zum Verschließen von Behältern und Räumen durch den Zoll, z.B. für zollfreie Ware auf Schiffen (im Zollgebiet).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm
(Medizin) Zahnfüllung aus Amalgam, Gold, Zement, Kunststoff oder Porzellan.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plombe-medizin
(Technik) ein Blei- oder Blechsiegel, das mit einer Plombenzange so an Schnüren oder Drähten befestigt wird, dass das zu sichernde Objekt (Kiste, Stromzähler, Paket) nur durch Verletzung der Plombe geöffnet werden kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plombe-technik

Plombieren, engl.: filling, restoration; laienhafter Ausdruck für eine Füllung bzw. eine Füllung legen; der Ausdruck leitet sich von der französischen Bezeichnung plomb = Blei ab, ein früher gebräuchliches Füllungsmaterial. Füllung Plugger Wurzelkanalstopfer, endodontischer Planstopfer, eng.: = Stopfer; glattes, leicht konisches Wurzelkanal...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Pa-Pm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.