
Eine Plinse, Blinse bzw. ein Plins oder auch Flins (sorbisch plinc oder dialektal blinc) ist im Ostmitteldeutschen ein runder Eierkuchen in Pfannengröße oder kleiner, der aus einem aus Eiern, Salz, Buttermilch und Mehl angerührten Teig beidseitig goldgelb bis braun gebacken wird. Unter der Zugabe von Quark spricht man auch von „Quarkplinsen
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plinse
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Plinse, plur. die -n, eine Art dünner Pfannkuchen aus einem mit Milch und Eyern angemachten Teige. Im Churkreise und in der Nieder-Lausitz werden diese Plinken von den gemeinen Leuten auch aus Buchweitzenmehl gebacken. Daher das Plinseneisen oder Plinsenblech, eine Art eiserner flacher P...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1278

Plinse , Hefeteigpfannkuchen (mit Kompott oder Ähnlichem gefüllt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

flacher Eierkuchen oder russischer Pfannkuchen aus Buchweizenmehl oder geriebenen Kartoffeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plinse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.