
Als Pleurodese wird ein operativer Eingriff bezeichnet, bei dem das Lungenfell (Pleura visceralis) mit dem Brustfell (Pleura parietalis) verbunden wird. Diese Operation wird durchgeführt, um dem erneuten Auftreten eines Pneumothorax oder eines Pleuraergusses zuvorzukommen - eine Luft- bzw. Flüssigkeitsansammlung kann dadurch verhindert werden. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pleurodese

Pleurodese, künstliche Verklebung der beiden Blätter des Brustfells zur Verhinderung eines wiederholten Spontanpneumothorax oder eines ständig wiederkehrenden Pleuraergusses. Hierzu wird nach Ablassen des Ergusses ein Medikament in die Pleurahöhle eingebracht. Bei einem Pneumothorax wird ein Teil de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pleuro/d
ese
En: pleurodesis gezielte Verödung des Pleuraspaltes durch †“ meist thorakoskopische †“ Instillation von Mitteln, die eine asept. Entzündung auslösen (z.B. hochprozentige Traubenzucker-Lsg., Talkumpuder); v.a. bei Spontanpneumothorax.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Verklebung der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
Keine exakte Übereinkunft gefunden.