
Plaustrum (lat.), bei den alten Römern generelle Bezeichnung für jede Art Lastwagen. Sie ruhten meist auf vier, selten auf zwei Speichenrädern und waren je nach ihrer Bestimmung leichter oder schwerer gebaut. Aus einem P., dem ursprünglichen Bauernwagen, wurde auch am Feste der Ceres zu Rom das Bild der Göttin herumgeführt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.