
Plattformunabhängigkeit ist die Eigenschaft eines Programms, auf verschiedenen Computersystemen mit Unterschieden in Architektur, Prozessor, Compiler, Betriebssystem und weiteren Dienstprogrammen, die zur Übersetzung oder Ausführung notwendig sind, lauffähig zu sein. Der Grad der Plattformunabhängigkeit wird als Portabilität bezeichnet (vom ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plattformunabhängigkeit

Plattformunabhängigkeit Bedeutet die Unabhängigkeit von der jeweiligen Plattform, also dem Betriebssystem. Wird alternativ auch architekturunabhängig oder maschinenunabhängig genannt. Java ist ein Beispiel für Plattformunabhängigkeit, da der compilierte Code in maschinenunabhängigem Bytecode vorliegt und vom jeweiligen maschinenabhängigen I...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Als plattformunabhängig werden solche Anwendungen bezeichnet, die auf verschiedenen Hardware- oder Betriebssystemplattformen ausführbar sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

engl.: Platform Independence Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Eigenschaft der Übertragbarkeit und Lauffähigkeit auf verschiedensten Computern mit verschiedensten Betriebssystemen. Viele Internet-basierende Systeme, wie HTML und Java, und die meisten Pro...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1352
Keine exakte Übereinkunft gefunden.