
Eine Planke ist ein Stück der Außenhaut- oder Decksbeplankung eines Schiffes, im Wesentlichen ein zugepasstes, verhältnismäßig schmales Brett. Sie wird im Allgemeinen auf die aufgestellten Spanten oder Mallen aufgebracht. Eine Reihe längsschiffs verlaufender Planken wird als Plankengang bezeichnet. Das Wort ist abgeleitet von Phalanx. Im nor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planke
[Einheit] - Planke war ein Flüssigkeitsmaß in verschiedenen Städten entlang der Nord- und Ostseeküste von knapp einem halben Liter. Die Planke wurde etwa in Hamburg, Lübeck, Rostock, Schwerin, Holstein und weiteren Orten von Mecklenburg verwendet. Das Maß wurde auch Plank genannt und war mit dem Oeßel, auch Nösel, i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planke_(Einheit)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Planke,
(nicht gebräuchlich) plur. die -n, ein nur in einigen, besonders Niederdeutschen Gegenden übliche Wort, ein kleines Maß flüssiger Dinge zu bezeichnen, welches im Dithmarsischen, wo es im männlichen Geschlechte der Plank lautet, ein halbes Nößel hält. In Lübeck ist ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1170

Das Formel 1-Reglement schreibt vor, dass unter den Wagen eine Holzplatte montiert werden muss, um zu verhindern, dass die Bodenfreiheit zu niedrig eingestellt wird. Diese Platte muss nach dem Rennen eine bestimmte Stärke aufweisen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40064

, Decksplanke = starkes Brett, Bohle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Bezeichnung für Bohlen, die konstruktiv eingesetzt werden können - z.B. für Bootsstege.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzp.htm

starkes Brett, Bohle (Decksplanke).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm

Schiffsdiele, Brett des Schiffsrumpfes
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.