
Unter Planimetrie versteht man allgemein metrische Problemstellungen der ebenen Geometrie, insbesondere die Flächeninhaltsberechnung in der Ebene. (Zur Flächenberechnung im Raum siehe Stereometrie.) Der Flächeninhalt einfacher Flächen in der Ebene kann aus bekannten Längenwerten berechnet werden. Die Errechnung komplizierterer Flächen wird m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planimetrie

Geometrie der Ebene. Eigentlich eine mathematische Disziplin. Wird im Rahmen der darstellenden Kunst vom Planimetrischen gesprochen, ist damit der Flächenaspekt im Gegensatz zum Raumaspekt gemeint. Das Kompositionelle hat zwei Ebenen, den dargestellten Raum und die Fläche der Darstellung r...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Planimetrie die, die Geometrie der Ebene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Plani/metrie
En: planimetry Flächenmessung; z.B. zytol Bestimmung der Zelldimensionen (Länge, Breite) anhand des licht- oder elektronenmikroskopischen Bildes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: Planimetry Themengebiet: Geometrie Mathematik Bedeutung: Geometrie der Ebene. Einfachster Fall, der auch in GIS oftmals zugrunde gelegt wird. Quellen: Duden. Die deutsche Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung Band 1
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1254916554

Planimetrie (griech.), der Teil der Geometrie (s. d.), welcher die Lehre von den in einer Ebene liegenden Raumgrößen behandelt, im Gegensatz zur Stereometrie, deren Gebilde alle drei Dimensionen des Raums beanspruchen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.