
Plagiarius ist ein seit 1977 vergebener deutscher Negativpreis für besonders auffällige Produktkopien. Der Begriff soll auf den antiken römischen Epigrammatiker Martial zurückgehen, der einen Kopisten seiner Werke mit diesem Wort (eigentlich Seelenverkäufer, Sklavenhändler, vergleiche „Plagiat“) bezeichnete (Epigramme 1,52). == Geschicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plagiarius

Plagiarius (lat.), eigentlich s. v. w. Menschenräuber, Seelenverkäufer; dann derjenige, der einen litterarischen Diebstahl begeht (s. Plagiat).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.