[Achtung: Schreibweise von 1811] part. pass. des ungewöhnlichen Verbi abneigen; nicht bloß einen Mangel der Neigung, wie ungeneigt, sondern vermöge der Präposition ab, schon einen gewissen Grad der gegenseitigen Neigung empfindend; am häufigsten als ein Adverbium. Einem abgeneigt, nicht günstig, seyn. Er ist mir nicht ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_320

ab¦ge¦neigt [Adj. ] keine Lust habend, ablehnend;[meist verneinend] nicht a. sein, etwas zu tun es nicht ablehnen, etwas zu tun, etwas vielleicht tun wollen; einer Sache nicht a. sein einer Sache nicht ablehnend gegenüberstehen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

lustlos, ungeneigt, ungern, unwillig, widerstrebend
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abgeneigt

(Text von 1910) Abgeneigt
1). Ungeneigt
2). Ungeneigt (= ohne Neigung) ist derjenige schon, der gegen eine Person oder Sache gleichgültig ist;
abgeneigt, der einen Widerwillen gegen sie hat. Daher drückt
abgeneigt einen stärkeren Gegensatz von geneigt aus als
ungeneigt...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38549.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.