
Pius I. (* in Aquileia (?); † 155 (?) in Rom) war Bischof von Rom (140/142(?)–155 (?)). Im Kanon Muratori wird Hermas, der Autor des Werkes Der Hirte des Hermas, als Bruder des Pius I. bezeichnet; da Hermas Sklave war, wird angenommen, dass auch Pius Sklave gewesen sei. Er soll in Aquileia als Sohn des Rufinus geboren worden sein. Er habe Sant...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pius_I.

PIUS I., ca. 142 - ca. 155 Bischof v. Rom, nach dem Muratorischen Fragment (2. Jh.) ein Bruder des Hermas, der die Schrift »Der Hirte« verfaßt haben soll. In den ältesten römischen Bischofslisten (Irenäus; Hegesipp) ist P. als 9. Nachfolger des Petrus aufgeführt. Während seiner Amtszeit tobten Auseinandersetzungen mit Gnostikern, vor allem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Pius I., Papst (140† †™154/155 ?); nach dem Muratorischen Fragment ein Bruder des Hermas. Während seines Pontifikats wirkten in Rom der Theologe Marcion, der Philosoph Justin und der Gnostiker Valentin (* um 100, †  um 160.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pius war der ûberlieferung nach Sohn eines Rufinus und lebte als Sklave in Rom. Er wurde dann um 140 aus dem Kreis der Ältesten der Gemeinde zum Bischof gewählt und war wohl der erste eigentliche Bischof von Rom. Zuvor waren die Bischöfe einfach die Vorsteher im Kreis der Ältesten und hatten keine besonderen Rechte. Nach den ersten durchlitten...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Pius_I.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.