
Die beiden Piora-Schwankungen I und II bezeichnen zwei kurz aufeinander folgende Temperaturabsenkungen, in Mitteleuropa, die mit um 2 ° - 2,5 °C angenommen werden. Die Zeitangaben bewegen sich je nach Quelle zwischen 4200 und 3100 v. Chr. Sie wurde durch pollenanalytische Untersuchungen an den Seen und Mooren des Pioratals im Schweizer Kanton Te...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Piora-Schwankung

Piora-Schwankung, Piora-Oszillation, Klimaänderung, die vor ca. 5 000-6 000 Jahren (meist auf die Zeit um 5 300 Jahre vor heute datiert) zu einer Abkühlung führte. Der Name geht auf pollenanalytische Untersuchungen (Paläoklimatologie) zurück, die u. a. im Piora-Tal (Tessin, Schweiz) durc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.