
Als Pilgerväter ({enS|Pilgrim Fathers}) werden die ersten englischen Siedler in Neuengland bezeichnet. Sie segelten 1620 auf der Mayflower über den Atlantik und gründeten die Kolonie Plymouth im heutigen Massachusetts. Obwohl die Pilgerväter keineswegs die ersten englischen Siedler auf dem späteren Staatsgebiet der Vereinigten Staaten waren
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilgerväter

Pilgerväter: »Mayflower«; Stahlstich (um 1850) Pilgerväter, englisch Pilgrim Fathers, die ersten puritanischen Ansiedler in Neuengland, die mit anderen Siedlern 1620 auf der Mayflower den Atlantik überquerten und die Kolonie Plymouth gründeten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine kleine Gruppe von englischen Puritanern, die, wegen ihrer religiösen Überzeugungen verfolgt, zunächst nach Amsterdam ging und sich 1609 in Leiden niederließ. Ihre Führer W. Brewster (* 1567, † 1644) und J. Robinson (* um 1576, † 1625) verhandelten mit der englischen Virginia Company über die Möglichkeit,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pilgervaeter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.