
Die Piaffe (von frz. „piaffer“ = tänzeln, stampfen) ist eine Übung der klassischen Reitkunst, bei der das Pferd eine trabartige Bewegung an der Stelle (oder mit geringem Raumgewinn) mit untergeschobener Hinterhand zeigt. Pferde zeigen diesen Bewegungsablauf als natürliches Verhalten bei großer Unruhe oder Erregung. Die Piaffe ist prüfungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Piaffe

Piạffe die, Reitsport: schwungvolle trabartige Tritte des Pferdes auf der Stelle mit erhabener Beinbewegung bei höchster Versammlung. (Hohe Schule)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Piaffe (franz.), Großthuerei; in der Reitkunst der "stolze Tritt", eine trabmäßige Bewegung der Gliedmaßen im künstlichen Gleichgewicht auf der Stelle; das Pferd muß sich dabei auf die Hanken setzen und die Vorderarme frei und hoch erheben. Daher piaffieren, hoch traben, stumpfen (von Pferden), prahlerisch auftreten; Piaffeur, Prahl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Übung bei der Dressur und der Hohen Schule: trabähnliche Bewegung auf der Stelle in starker Versammlung ; das Pferd hebt und senkt die diagonalen Beinpaare abwechselnd mit rhythmischer Betonung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/piaffe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.