
Die „normale“ oder ortho-Phosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors. Sie ist eine dreiprotonige Säure und reagiert bezüglich der ersten Deprotonierung als mittelstarke Säure. Ihre Salze und Ester heißen Phosphate. Der Phosphor hat in diesen Verbindungen die Oxidationsstufe V. Wichtige Arbeiten zur Aufklärung der Stru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphorsäure

Acidum phosphoricum
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

siehe Säuren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Phọsphorsäure, Phosphorsäuren, Phosphorsauerstoffsäuren, Ortho-Phosphorsäure, Summenformel allgemein: H<sub>3</sub>PO<sub>n</sub>, mit n=4 für die wichtigste Phophorsäure, die Ortho-Phosphorsäure (H<sub>3</sub>PO<sub>4</sub>). Die Phosphorsauer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ph
osphor/säure Syn.: Acidum phosphoricum
En: phosphoric acid i.e.S. die Orthophosphorsäure; Salz:
Phosphat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Phosphorsäure (chem. Zeichen: H3PO4) ist eine verhältnismäßig schwache anorganische Säure, die in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel, Emulgator, Säuerungsmittel (beispielsweise in colahaltigen Getränken) oder als Säureregulator verwendet wird. Als Lebensmittelzusatzstoff w....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Phosphorsäure (Knochensäure) H3PO4 ^[H_{3}PO_{4}] findet sich an Basen gebunden, in Form phosphorsaurer Salze in vielen Mineralien (vgl. Phosphor), besonders als phosphorsaurer Kalk, und wurde früher aus diesem und zwar meist aus Knochenasche dargestellt, während man sie gegenwärtig ausschließlich durch Oxydation von Phosphor gewinnt. Zu dies...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.