[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wachsleinwand, plur. car. eine mit einem Öhlfirniß überzogene, und oft mit allerley Figuren bemahlte Leinwand; in Niederdeutschland Wachstuch. Da jetzt kein Wachs dieser Leinwand gebraucht wird, so scheinet es, daß die erste einfachste Art derselben bloß mit Wachs überzogen worden, ... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_54