
Phonismen (griech.), Schallempfindungen, welche durch Licht hervorgerufen werden. Ebenso wie nach Bleuler und Lehmann bei einzelnen Menschen bestimmte Farbenvorstellungen durch Schallempfindungen entstehen (s. Photismen), so entstehen auch umgekehrt Schallempfindungen durch Lichteindrücke. Durch derartige P. hat man versucht, das oft beschriebene ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.