[Baden-Rodemachern] - Philipp III. von Baden-Rodemachern (* 15. August 1567 in Rodemachern; † 6. November 1620 auf der Hochburg) war Markgraf der Markgrafschaft Baden-Rodemachern. == Leben == Philipp III. war der zweite Sohn von Christoph II. von Baden-Rodemachern und der Cäcilie Wasa. Nach dem Tode seines Bruders Eduard...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Baden-Rodemachern)
[Burgund] - Philipp der Gute, {nlS|Filips de Goede}, {frS|Philippe le Bon} (* 31. Juli 1396 in Dijon; † 15. Juli 1467 in Brügge), war Herzog von Burgund aus der burgundischen Seitenlinie des Hauses Valois, Sohn von Herzog Johann Ohnefurcht (Jean sans peur) und der Margarete von Bayern. == Leben == Philipp wuchs vor allem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Burgund)
[Frankreich] - Philipp III., genannt der Kühne (frz.: Philippe III le Hardi; * 3. April 1245 auf der Burg Poissy; † 5. Oktober 1285 in Perpignan), aus der Dynastie der Kapetinger war von 1270 bis 1285 König von Frankreich. Krönung Philipps III. von Frankreich (Grandes Chroniques de France, 14. Jahrhundert) == Leben == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Frankreich)
[Hanau-Lichtenberg] - Philipp III. von Hanau-Lichtenberg (* 18. Oktober 1482; † 15. Mai 1538 in Buchsweiler, heute: Bouxwiller) war der dritte Graf von Hanau-Lichtenberg. == Kindheit und Jugend == Philipp III. wurde als ältester Sohn von Graf Philipp II. von Hanau-Lichtenberg und Anna von Isenburg geboren. Er absolvierte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Hanau-Lichtenberg)
[Hanau-Münzenberg] - Philipp III. von Hanau-Münzenberg (* 30. November 1526; † 14. November 1561) regierte in der Grafschaft ab 1529. == Herkunft und Vormundschaft == Philipp III. war der zweite Sohn des Grafen Philipp II. von Hanau-Münzenberg (* 17. August 1501; † 28. März 1529) und der Gräfin Juliana zu Stolberg ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Hanau-Münzenberg)
[Hessen-Butzbach] - Philipp III. von Hessen-Butzbach (* 26. Dezember 1581 in Darmstadt; † 28. April 1643) war von 1609 bis 1643 Landgraf von Hessen-Butzbach. == Leben == Seine Eltern waren Georg I. (Georg der Fromme) von Hessen-Darmstadt (* 1547; † 1596) und Magdalena zur Lippe (* 1552; † 1587). Philipps erste Ehefrau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Hessen-Butzbach)
[Nassau-Weilburg] - Philipp III. von Nassau-Weilburg (* 20. September 1504 in Schloss Neuweilnau; † 4. Oktober 1559 in Weilburg) war Graf von Nassau-Weilburg. Zu seinen wichtigsten Leistungen gehörten die Einführung der Reformation, die Gründung des Gymnasiums Philippinum und der Baubeginn am heutigen Schloss Weilburg....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Nassau-Weilburg)
[Navarra] - Philipp III. von Navarra, auch bekannt als Philipp von Évreux (* 1301; † 16. September 1343 in Jerez de la Frontera) war der jüngere Sohn des Ludwig Graf von Évreux (1276–1319) und der Margarete von Artois (1285–1311), somit ein Enkel des Königs Philipp III. von Frankreich. Er erbte 1319 von seinem Vat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Navarra)
[Spanien] - Philipp III. (* 14. April 1578 in Madrid; † 31. März 1621 in Madrid) war als Felipe III König von Spanien, als Filippo II König von Sizilien und Neapel, sowie als Filipe II König von Portugal und als Filippo II König von Sardinien. == Biografie == Philipp III. wurde als fünfter Sohn von Philipp II. von S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Spanien)
[Waldeck] - Philipp III. von Waldeck (* 9. Dezember 1486 in Waldeck auf der Burg Waldeck; † 20. Juni 1539 in Arolsen) war 1524 bis 1539 Graf von Waldeck-Eisenberg. == Leben == Er war ein Sohn des Grafen Philipp II. von Waldeck-Eisenberg und dessen erster Gemahlin, Katharina zu Solms-Lich und folgte seinem Vater 1524 als G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Waldeck)

Philipp III., spanisch Felịpe, König von Spanien (seit 1598), * Madrid 14. 4. 1578, † Â ebenda 31. 3. 1621.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.