
Der {Höhe|1064|AT} hohe Pfänder liegt in den Allgäuer Alpen. Er gilt als der Hausberg von Bregenz, liegt jedoch großteils auf dem Gemeindegebiet von Lochau. Mit seiner einzigartigen Aussicht auf den Bodensee und auf 240 Alpengipfel ist er der berühmteste Aussichtspunkt der Region. == Geografie == Bei klarem Wetter reicht der Dreiländer-Blick...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfänder
[Begriffsklärung] - Pfänder steht für: Pfänder ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfänder_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pfänder, des -s, plur. ut nom. sing derjenige, welcher einen andern pfändet. In engerer Bedeutung ist der Pfänder auf dem Lande, ein Wächter, welcher die Dorfflur begehet, und Menschen und Vieh, welche derselben Schaden zufügen, pfändet; im gemeinen Leben der Pfändemann, Pfandmann....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_612

Ein 'Pfänder' ist ein Feldaufseher, Feldhüter, Polizist. Quelle: WASMANSDORFF, Erich, Alte deutsche Berufsnamen, Görlitz 1935.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Pf%C3%A4nder

Pfạ̈nder der, Aussichtsberg im Vorderen Bregenzer Wald, Vorarlberg, Österreich, 1 064 m über dem Meeresspiegel; Seilbahn von Bregenz. Der Pfänder wird von der Rheintalautobahn unterfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feldaufseher, Feldhüter, Polizist, Fronbote
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Pfänder (mhd. phender, phander). Städtischer Amtmann, dem die Eintreibung von Bußgeldern oder - bei Zahlungsunfähigkeit - das Einziehen von Sachpfändern oblag. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Pf%C3%A4nder'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Länderkunde) Berggipfel in Vorarlberg, im Bregenzer Wald (Österreich), 1064 m; mit Schwebebahn; von der Rheintalautobahn untertunnelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfaender-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.