
Als Pflanzrecht wird das für eine landwirtschaftliche Fläche zeitlich befristet bestehende Recht bezeichnet, Weinreben (betrifft nur Keltertrauben) dort zu pflanzen. Dieses Pflanzrecht wird in EU-Verordnungen und in den Weingesetzen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geregelt. Die Gesamtfläche, auf der Weinreben erlaubt sind, ist begr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzrecht

Bezeichnung für ein zeitlich befristetes Recht, für eine landwirtschaftliche Fläche Weinreben zu pflanzen. Es ist im Detail in EU-Verordnungen sowie in den Weingesetzen der EU-Mitgliedsstaaten geregelt. Früher jedem Mitgliedsland limitierte Pflanzrechte zugewiesen. Damit sollte eine stabile und ausgeglichene Entwicklung der Rebflächen gar...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/pflanzrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.